Die weibliche Brust
Die weibliche Brust gehört zu den sogenannten sekundären Geschlechtsmerkmalen, die sich erst in der Pubertät entwickeln. Die beiden Brustwarzen sind jedoch bereits bei Neugeborenen sichtbar – unabhängig vom Geschlecht des Kindes.
Die weibliche Brust entwickelt sich vor allem durch die Wirkung weiblicher Geschlechtshormone. Der Hormonspiegel steigt bei Mädchen in der Pubertät, also ungefähr ab dem neunten Lebensjahr, an und bewirkt unter anderem, dass die Brustdrüsen wachsen. Das wird an zwei mehr oder weniger ausgeprägten Vorwölbungen sichtbar.
Die linke und die rechte Brust – also beide Brüste – werden oft in der Einzahl als „weibliche Brust“ zusammengefasst. Manchmal werden auch andere Begriffe verwendet, etwa „Busen“ oder „Büste“.